HOME
HOIO (Liste)
PROJEKTE (Liste)
EPISODA (Liste)
SANTA LEMUSA (Liste)
ESSEN ERLEBNISSE
ESSEN REZEPTE (Liste)
Vorwort
Vorspeisen (Liste)
Salate (Liste)
Suppen (Liste)
Nudelsuppen (Liste)
Pasta & Reis Rezepte (Liste)
Gemüse & Hülsenfrüchte Rezepte (Liste)
Fisch & Meeresfrüchte Rezepte (Liste)
Fleisch Rezepte (Liste)
Geflügel
Kaninchen
Lamm Rezepte (Liste)
Rind
Schwein (Liste)
Wild
Kalb
Pferd (Liste)
Saucen (Liste)
Backwaren (Liste)
Desserts (Liste)
Technisches (Liste)
ESSEN ZUTATEN (Liste)
Leer
LITERATUR (Liste)
ATELIERS
HOIO
First Importer for Spices from
the Ficticious Island Santa Lemusa
D
|
E
Newsletter abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Neuste Beiträge
Eine Premiere in Weimar: die
Kisten der Kukaldaria
Bericht aus Raum Nummer 8:
Miso
Diese
gehackte Hühnerleber
ist einer Hexe gewidmet
Marrokos goldene Königin - die
Salzzitrone
Revidierter Klassiker aus Syrien:
Tabouleh
Ein Dip vom Kap Domèn:
Kawotaise
– aus Karotten und Süsskartoffeln
Fuss vom Schwein, im eigenen Gelee gefangen:
Pieds de porc St-Antoine
Um ein Haar wärs ein Palast geworden:
Panais royal
Aus Sehnah:
Brotsuppe mit Hühnerherzen
Salzig uminterpretiert:
Bananenschaum mit Seehasenrogen
Ergiebig uns schön:
Terrine aus dem Kopf eines Spanferkels
Ein überraschender Apéro-Snack:
Oliven auf senegalesische Art
Was wäre Asien ohne die
Rote Bohnenpaste
Senegals Nationalgericht
Thiéboudienne
HOIO und Cookuk
Das Tagebuch von Raum
Nummer 8
(Susanne Vögeli und Jules Rifke)
HOIO-Rezepte in der
Kochschule
– das andere Tagebuch
Immer ein Experiment wert:
Vakuum-Fermentation (Grundrezept)
Überholter Klassiker –
Boeuf à la mode
d'aujourd'hui
Viel Geschichte, viel Gelatine –
Bœuf à la mode
(Rinderschulter mit Karotten)
Klassiker aus Korea – mit modernen Mitteln hergestellt:
Kimchi – im Vakuum fermentiert
Die
Salzgurke
– ein Klassiker aus dem Königreich der Milchsäuregärung
Wundersame Transformation im Beutel:
milchsauer vergorene Spargeln
Etwas ältere Beiträge
Pfeffrige Suppe aus Singapur:
Bak kut teh
Rauchzeichen von Trobriand-Inseln:
«Mona»
– ein Taro-Dessert
Leichte Kost mit Gewicht:
Taschenkrebs im Sud gekocht
Aus Singapur:
Hokkien hae mee
, Nudeln mit Garnelen
Alles mit «P»: Peter Polters
Peterli-Pastinaken
Wärmendes aus Tocantins:
Caldo de Chambari
Osmanische Kuttelfreuden, im Handumdrehen zubereitet:
İşkembe Çorbası
Zwischen Nase und Schwanz:
Kaninchen-Innereien auf Knollensellerie
Ein sensorisches Erlebnis schönster Art:
Xiǎolóngbāo
– Teigtaschen aus Shanghai
Ein vegetabiles Gehirn aus Lyon:
Cervelle de Canut
– Frischkäse mit Kräutern und Gewürzen
Im Namen von Laozi:
Zwetschgeneis mit Ingwer
Schnelle Erfrischung für warme Sommerabende:
Melonenkaltschale
mit Buttermilch und Minze
Selbst gemacht ein würziges Küchenkunststück:
Dresdner Sauerbraten
Der kasachische Klassiker
Beşbarmak
wird am besten mit den Fingern zum Mund geführt
Gilt als das Nationalgericht von Kasachstan:
Kuurdak
– ein Eintopf aus verschiedenen Innereien vom Rind
Kaum ein anderes Gericht ist im Osten von Kasachstan so populär wie
Laghman (Лагман)
, ein Gemüseragout mit Nudeln und wenig Fleisch
Aus der Nachbarschaft von Milano Centrale stammt diese
Lattichsuppe mit Taleggio
Aus La Puiguignau stammt die blumige Gewürzmischung
«Sourire»
, bei der Entsteheung auch Paul Gaugin seine Finger mit im Spiel hatte
Eine sehr leichte, feine und würzige Suppe mit ein bisschen Fisch:
S'ngao chrouk trey
– ein Rezept aus der Khmer-Küche
Passt zu Fleisch oder Klebreis –
Jeow Som
, ein säuerlich-scharfer Dip aus dem nördlichen Laos
Fürchterlich altmodisch und einlullend aromatisch:
Choux de Bruxelles à la crème
nach Ali Bab
Ein kulinarisches Monument aus den sechziger und siebziger Jahren:
Chicken Kiev
Nicht aus Russland, sondern aus der Ukraine:
Borschtsch
wärmt auch als vegetarische Suppe
Ein west-östlicher Wickel aus Mallorca:
Llom amb col
– Schweinelende in Wirsing
Ein Klassiker aus der Lombardei:
Trippa alla milanese
– eine Kuttelsuppe mit Saubohnen
Grosse Projekte
2002 - Einweihung der
mobilen Boutik
von HOIO in Genf
2003 -
«Autorretratos»
– Inszenierungen in Santa Lemusa und Buenos Aires
2004 -
«Waiting Room»
im Kunsthaus Baselland
2005 - Das
Geheimnis einer Spalte
auf der Älggi Alp
2006 -
«It's only Beluga»
- ein kulinarisches Alphabet
2007 - Einweihung des
Handwagens
von HOIO in Ivry su Seine
2008 - Geheimagent Hektor Maille bricht zu seiner mehrjährigen
«Mission Kaki»
auf
2010 - HOIO stellt seine globale Gewürzmischung «World No 1» vor, zunächst
in Kinshasa
2011 -
Salon de Lecture
in der Kunsthalle Mulhouse
2012 - Im Rahmen des
Projekts «44/33»
taucht Santa Lemusa im Stadtspital Triemli auf
2012 - In Riehen bricht ein Papierboot auf zu seiner
Reise nach Santa Lemusa
Mundstücke
Ahornsirup
Anis
Apfel
Aprikose
Artischocke
Aubergine
Banane
Bauch vom Schwein
Blumenkohl
Brust vom Huhn
Chili
Fenchel
Fuss vom Schwein
Gewürznelke
Gurke
Herz vom Rind
Kapern
Karotte
Kombu
Kopf vom Schwein
Koriander
Kubebenpfeffer
Kutteln vom Rind
Kürbis
Leber vom Lamm
Limette
Lorbeer
Lunge vom Lamm
Magen vom Huhn
Majoran
Mangold
Maniok
Melone
Muskat
Nigella
Olivenöl
Pastinake
Perilla
Petersilie
Pfeffer
Rhabarber
Rosenkohl
Rotkohl
Rotwein
Salz
Schwarzer Kardamom
Schwarzwurzel
Seeigel
Sichuanpfeffer
Spargel
Stangensellerie
Taschenkrebs
Tiger-Fugu
Tomate
Zimt
Zitrone
Zucchini
Zunge vom Rind
Zwetschge
Gewürze aus Santa Lemusa
Anis «Désir de Tikk»
Chili «Krot Kriket»
Chili «Papok»
Chili
«
Piment Cancan»
Fenchel «Fnui de Castebar»
Gewürznelke «Bourdons d'Ejac»
Kardamom «Kap de la Bandole»
Koriandersamen «Kantalil»
Kreuzkummel «Chera de Sentores»
Kubebenpfeffer «Cubèbe de Sugiau»
Kurkuma «Meriti Kochon»
Lorbeer «Loia d'Askatas»
Mohn «Grains de Liliac»
Muskatblüte «Macis Coco»
Muskatnuss «Miskat Coco»
Nigella «Mystèr de Maizyé»
Pfeffer schwarz «Senpuav nwè»
Pfeffer weiss «Senpuav blan»
Piment «Mussagor»
Safran «Crocus Mont Fouet»
Salz «Neige Bandon»
Salz geräuchert «Neige Fim»
Salz grau «Le Noir Stendhal»
Salz rosa «Le Rouge Stendhal»
Schw. Kardamom «Queue d'Éléphant»
Senf schwarzer «Moutad de Maioli»
Sesam «Sésame Baba»
Sichuanpf. «Rougeurs de St-Brice»
Sternanis «Baschi Dao»
Thymian «Thym de Carbelotte»
Wacholder «Perles de St-Anne»
Zimt «Kannèl d'Oscar»
Zimtkassie «Bois des Brumes»
«Odom»
Gewürzmischung
«Sourire»
Gewürzmischung
Abkürzungen
Grosses Popup-Fenster
Karte von Santa Lemusa
Grosses Popup-Fenster
Karte der Hauptstadt Port-Louis
Sämtliche Gewürze von HOIO:
Boutik «Masalee»
(Seite im Aufbau)
Grosses Popup-Fenster
Weltkarte Episoda
(Mittelpunkt Zürich)
Rezepte mit Fleisch (Liste)
Geflügel
Ente im Bananenblatt Zwazo
Enten-Hackfleisch-Salat Isaan
Perlhuhn Carbelotte
Rotes Curry mit Ente
Taube mit Linsenfüllung
Huhn (Liste)
Brust Antarctica
Brust gefüllt Kiev
Brust Grünes Curry
Brust Klösschen Bakso Ayam
Brust mit Gemüse Miosa
Brust Spiesschen Satay Ayam
Ganz Chicken Hainan
Ganz Ofenhühnchen Grandbwa
Herzen Moambe
Leber gehackt mit Anis und Dill
Magen mit Zitrone
Schenkel mit Riesling
Stücke jordanisch gebacken
Stücke Poulet 5000
Stücke Poulet Soleil
Kaninchen
Kaninchen in Rum
Kaninchen patagonisch
Kaninchenfilet mit Chili und Sichuanpfeffer
Leber und Nieren auf Knollensellerie
Lamm Rezepte (Liste)
Lungen-Ragout Beuschel
Herz-Tartar
Kibbeh
Randbemerkung Kibbehteig
Kibbeh auf Blech
Kuskus d'Ada
Kutteln Bergfeuer
Kutteln à la Marseillaise
Kutteln gefüllt mit Innereien
Lamm-Kartoffel-Eintopf
Lammhackspiess
Leber im Ganzen
Niere mit gewürzter Butter
Schaf und Kohl
Schmorfleisch Angelika
Schmorfleisch Mansaf
Schmorfleisch mit Aprikosen
Schmorfleisch mit Aprikosen Mishmishiya
Schmorfleisch mit Tofuhaut
Schmorfleisch Mystèr
Haxe mit Salzzitrone Tangia
Thareed
Zunge mit Kapern
Rind
Bouletten mit Minzesauce
Braten mit Barolo
Braten mit Pfeffer-Ingwer-Injektion
Chili grün
Chivito
Hackbraten Vama
Herz lemusisch mit Kubebenpfeffer
Herz sichuanesisch Fuqi Feipian
Innereien-Eintopf Kuurdak
Kutteln à la mode de Babat
Kutteln à la mode de Caen
Kutteln Gras double à la Lyonnaise
Kutteln in Milch mit Morcheln
Kutteln lemusisch Senpuav
Kutteln mit Saubohnen Busecca
Oxtail mit Tomate, Chili, Canelo
Palmherzen-Gratin
Rindfleisch blutend Ribalan
Sauerbraten Dresden
Schmorbraten mit Karotten - klassisch
Schmorbraten mit Karotten - modern
Schmorfleisch brasilianisch Barreado
Schmorfleisch koreanisch
Schmorfleisch lemusisch St-Brice
Schmorfleisch lemusisch Ti-fèt
Schmorfleisch mit Kapern Broufado
Schmorfleisch senegalesisch Maille
Schmorfleisch ungarisch Székelygulyás
Sehnen in Wein geschmort
Zunge nach Art der Kloi
Schwein (Liste)
Dschungelcurry
Filet in Wirsing
Haxe mit Senf und Judasohren
Kopf vom Schwein im eigenen Gelee
Koriander-Kraut-Fleisch
Ragout mit Bambus Naga
Ragout mit Bohnen Artemise
Ragout mit Leber
Ragout rotgeschmort
Schweinebraten kalt Peking
Schweinebraten Valeria
Fuss vom Schwein im eigenen Gelee
Sorpotel
Vindaloo Maille
Zunge mit Brüsseler Chicorée
Wild
Hirschfleisch Sonavi
Hirschkotelett mit Wacholderkruste
Krokodil-Stew
Wildschwein mit Kichererbsen
Wildschwein mit Vanille Tali
Kalb
Bouchée à la reine
Herz mit Pfifferlingen
Kalbsbrust Rachmaninow
Kalbshaxe mit Safran Odalia
Kalbskopf rotgeschmort
Kalbskopf rorgeschmort mit Läckerli
Kalbskopf-Suppe Mock Turtle
Tartar Carne cruda
Zunge geräuchert a la Criolla
Pferd (Liste)
Siedfleisch mit Nudeln Beşbarmak
Wagyu Beef Sushi. (Tokio, August 2011)
First Publication: 2001
Modifications: ongoing