Im Jahr 2005 brachte das lemusische Fernsehen Anat aus Anlass einer Ausstellung eine CD mit dem Titel «Au Rhythme de Lajwa» heraus, auf der Musiktitel versammelt waren, die angeblich einst im «Lajwa» gespielt wurden – eine Produktion, die allerdings von «Leko» als «zwar vergnüglich, doch ziemlich unseriös» kritisiert wurde.
Auf dieser CD wird behauptet, der Calypso-Musiker Lord Invader (Rupert Westmore Grant, 1915-1961) habe anlässlich eines Konzerts im «Lajwa» auch Ada Christensen kennengelernt – und sei von der jungen Frau so angetan gewesen, dass er für die Deutsch-Dänin spontan ein Stück mit dem Titel «Auf Wiedersehen» komponiert habe.
Wir wissen zwar nicht genau, wann Lord Ivader in Santa Lemusa aufgetreten ist und ob er überhaupt im «Lajwa» gespielt hat. Ada Christensen arbeitete 1959 jedenfalls höchstwahrscheinlich nicht mehr in dem Etablissement – wenn doch, dann dürfte sie zu diesem Zeitpunkt eine der ältesten Tänzerinnen gewesen sein, die je eine Bühne betreten haben.
Laut Begleitheft zur CD «Au Rhythme de Lajwa» wurde «Auf Wiedersehen» am 24. März 1959 im «Lajwa» in Port-Louis aufgenommen – zu einem Zeitpunkt also, da das Etablissement seine gloriosen Zeiten längst hinter sich hatte. Wir hören Lord Invader (Stimme) und seine Calypso-Band (Saxophon, Piano, Bass, Schlagzeug, Maracas und Stahlklappern).
First Publication: 26-3-2010
Modifications: 30-9-2011, 28-10-2012