Am Freitag, 9. Mai 2003 eröffnet der Genfer Kunstraum Attitudes die Ausstellung «Truffes de Chine» (9. Mai bis 5. Juli 2003) mit Werken von Alain Bublex, Eugène, HOIO, William Karel, Janice Kerbel, Hans-Peter Litscher, Marco Poloni, Monica Studer & Christoph van den Berg.
HOIO baut für «Truffes de Chine» zwei 80 cm hohe Stege mitten in den Raum, die durch eine Passerelle verbunden sind. Auf dem grösseren Steg (250 x 200 cm) steht ein gedeckter Tisch mit sechs Stühlen. Auf dem kleineren Steg (150 x 150 cm) ist eine einfache Küche mit einem Gasherd eingerichtet. Die ganze Konstruktion ist in denselben drei Blautönen gehalten wie die BOUTIK von HOIO, die hier vor Jahresfrist aufgestellt war. In «le journal» no 11 (Mai - Juli 2003) kündigt HOIO diesen Steg mit folgenden Worten an: «un soir de printemps / six personnes se sont / rencontrées sur un ponton / elles ne se connaissaient pas / elles ne savaient pas trop où elles étaient / mais on leur donnait à manger et à boire».
Tatsächlich veranstaltet HOIO während der Laufzeit der Ausstellung auf dem Steg zwei Abendessen für je sechs Personen. Dabei werden verschiedene Spezialitäten von Santa Lemusa serviert – am Samstag, 24. Mai zum Beispiel Lonbrik, eine kreolische Gemüsemousse mit Chatou, eine Limettensuppe, Nwèsè mit Hasenleber und Kracha. Am Freitag, 20. Juni werden ein Taboulè créole, eine Soup de Lanti und Kokonèg Tjilt aufgetischt. Die Gäste, die HOIO an diesen zwei Abenden bewirtet, werden vor und nach dem Essen fotografiert. In «le journal» no 12 (Oktober 2003) werden diese Bilder dann zusammen mit der Gästeliste und Angaben zu den jeweils servierten Menus veröffentlicht.
First Publication: 5-2003 (vormals PJ040, PJ041, PJ042, PJ043, PJ044)
Modifications: 12-3-2009, 3-11-2011