Longan sind die Früchte eines immergrünen Baumes, der rund 10 Meter hoch wächst, manchmal auch deutlich höher. Die Laubblätter sind dunkelgrün, bis 30 cm lang und gefiedert. Die Blüten erscheinen end- oder achselständigen und sind stark verzweigt. Die Kelchblätter verwachsen zu kleinen Bechern und sind behaart. Die Früchte hängen in unregelmässigen Trauben am Fruchtstand. Die Früchte sind gelblich-braun, meist kugelrund und etwas kleiner als ein Pingpong-Ball. Die Samen sind dunkelbraun und von einem fleischigen Arillus umschlossen.
Das Fleisch der Früchte kann roh verzehrt werden, es wirkt glasig und schmeckt aromatisch und säuerlich. Oft werden Longan auch in der Sonne getrocknet, manchmal auch mit Hilfe von Rauch – mit oder ohne Samen.Getrocknete Longan sind meist etwa 1 cm gross, können aber sehr unterschiedlich aussehen und schmecken. Manche kommen wie getrocknete Weinbeeren im lockeren Verbund daher und sind von hellbrauner Farbe - andere werden als harte, fast schwarze Blöcke verkauft. Meist schmecken die Früchte süss, manchmal leicht sauer, manchmal macht sich eine Litschi-Note bemerkbar, dann eher etwas von getrockneter Banane, gelegentlich schmecken sie auch leicht rauchig. Wenn man sie kocht, dann schwellen sie fast wieder zur Grösse der frischen Frucht an und nehmen je nachdem eine cremeweisse Farbe an.
Familie: Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Gattung: Dimocarpus
Art: Longan-Baum
Wissenschaftlich: Dimocarpus longan
Deutsch: Drachenauge
Englisch: longan
Französisch: longane , longan, longani
Chinesisch: lóng yǎn, 龍眼
Vietnamesisch: lung ngaan («Drachenauge»)
First Publication: 5-3-2011
Modifications: 26-3-2011, 12-10-2011, 27-1-2014