Vermutlich waren es indische Einwanderer, die das Wissen um die Verwendung von Granatapfelsamen nach Santa Lemusa gebracht haben – sie gaben dem Gewürz auch den Namen Anardana. Granatapfelbäume allerdings scheint es auf der Insel schon früher gegeben zu haben: Punica granatum kann bis zu acht Metern hoch wachsen, trägt rote Blüten und orange-rote bis rosafarbene Früchte, die auf ihrer Unterseite durch einen kleinen Kelch charakterisiert sind. Im Innern liegen die unregelmässig geformten Samen in halbtransparentem, rötlichem Fruchtfleisch. Für Anardana werden Samen und Fruchtfleisch von der Schale getrennt und 10 bis 15 Tage in der Sonne getrocknet.
Da für das Gewürz Samen wie Fruchtfleisch getrocknet werden, bildet das rotbraune Anardana schnell klebrige Klumpen und lässt sich nur mühsam im Mörser zerstossen. Als Alternative bietet sich die Verwendung von Pulver an. Granatapfelsamen riechen säuerlich und schmecken scharf und ziemlich trocken bis leicht pelzig. In der Küche von Santa Lemusa werden sie verwendet, um Speisen eine säuerliche Schärfe zu geben. Ausserdem soll Anardana den Magen beruhigen und gut fürs Herz sein.
Familie: Lythraceae (Weiderichgewächse)
Wissenschaftlich: Punica granatum
Französisch: grenade
Englisch: pomegranate
Hindi: anar (und die getrockneten Samen: anardana)
First Publication: 1-2008
Modifications: 7-1-2009, 6-10-2011