Gegen die Ostküste der Insel hin bildet das Vulkangestein Formen aus, die oft wie mächtige Sporne in den Atlantik hinein ragen. Das berühmteste Kap ist die Pwint Chato (Pointe des Châteaux), wo die See mit Wucht gegen die Felsen donnert und stets ein kräftiger Wind weht. Das Kap heisst zwar Pointe des Châteaux, Schlösser allerdings haben hier nie gestanden – es sind die burgartigen, ständig von Gischt umspülten Felsen, die dem Ort seinen geheimnisvollen Namen gegeben haben.
In derart unwirtlichem Gebiet leben auch die Schwarzen Enten, deren Fleisch auf Santa Lemusa sehr begehrt ist. Der Leuchtturm, den wagemutige Ingenieure auf einem der äussersten Felsen des Kaps errichtet haben, trägt denn auch den Namen «Le Canard» (oder auf Kreolisch «Kanna»).
In derart unwirtlichem Gebiet leben auch die Schwarzen Enten, deren Fleisch auf Santa Lemusa sehr begehrt ist. Der Leuchtturm, den wagemutige Ingenieure auf einem der äussersten Felsen des Kaps errichtet haben, trägt denn auch den Namen «Le Canard» (oder auf Kreolisch «Kanna»).
First Publication: 2001
Modifications: 16-2-2009, 30-9-2011