Die Firma «Georges Chanson» gibt als Datum ihrer Gründung das Jahr 1848 an – also das Jahr der Ausrufung der Zweiten Republik (siehe Geschichte). Den Grundstein für das Familienunternehmen legte der Händler Georges Chanson, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts grosse Zitrusplantagen rund um Gwosgout anlegen liess. Dass diese Plantagen die Folge einer Fehl-Spekulation waren, stellt die Firmenchronik nicht in den Vordergrund. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die Chansons, nebst Agrumen auch verschiedene Gewürze anzubauen, namentlich legten sie grosse Piment-Plantagen an. Dieses einzigartige Gewürz, das auf Deutsch auch Nelkenpfeffer oder Jamaikapfeffer genannt wird, trägt auf Santa Lemusa den schönen Namen Mussagor. Die Chansons kombinierten das aus Mussagor gewonnen Öl mit Essenzen von Orangenblüte zu einem Herrenparfum, das sich im 19. Jahrhundert einer gewissen Beliebtheit erfreute und bis nach Europa verkauft werden konnte. Ausserdem produzierten sie von Beginn an auch Piment für kulinarisches Zwecke.
Das Mussagor aus der Gegend von Gwosgout gilt als das beste Piment der Insel und wurde schon 1966 mit einem AOC-Zertifikat ausgezeichnet. Wichtigster Produzent ist nach wie vor die Firma «Georges Chanson». Und ihr Werbespruch lautet seit wenigstens hundert Jahren: «Le bon Piment c'est tout Chanson».
In den Jahren um 1900 liess Georges Eric Chanson, ein Enkel des Firmengründers, am Rande des Flüsschens Tigout eine Villa bauen, die mit ihrem kreisrunden Fassadenfenster, ihrem Säulenschmuck und ihren diversen Verzierungen vegetabiler Natur zu den eigentümlichsten Gebäuden der Gegend gehört. Das Haus verfügt sogar über eine eigene Anlegestelle – obwohl sich die Tigout, wenngleich sie im Tidenbereich der Baie de la Canaille liegt, nur schwerlich mit Schiffen befahren lässt. Heute ist diese Villa der Geschäftssitz der Firma «Georges Chanson», die seit 2010 von Nacira Georges Chanson geleitet wird.
First Publication: 23-8-2012
Modifications: