D | E  

Neuste Beiträge

HOIO und Cookuk

  • Das Tagebuch von Raum Nummer 8 (Susanne Vögeli und Jules Rifke)
  • HOIO-Rezepte in der Kochschule – das andere Tagebuch

Etwas ältere Beiträge

Grosse Projekte

Mundstücke

Gewürze aus Santa Lemusa

Abkürzungen

Ein Kariben-Mann und einer Kariben-Frau, wie sie Pater Charles Plumier begegnet sind – oder wie er sie gesehen hat. (Bilder aus Marie Abraham: «Archipel Guadelpoupe». Paris: Éditions Nathan, 1999.)

Kariben

Die Kariben, sie nennen sich selbst «Kalinas» oder Kallina­gos», sind halbnomadische Krieger und ausgezeichnete Seefahrer, die sich in bis zu zwanzig Meter langen Kanus sehr schnell übers Meer bewegen. Sie stammen ursprünglich aus dem südlichen Amazonas-Gebiet und dringen ab etwa 700 sukzessive nach Norden vor. Sie wollen auf den Inseln der Antillen sesshaft werden, nehmen sich die Frauen der Arawak und versklaven oder massakrieren die Männer – so jedenfalls will es die Überlieferung der Geschichte durch die Spanier. In welchem Umfang die Kariben auch auf Santa Lemusa landen und in welchem Ausmass sie die Kultur der Insel verändern, ist bis heute Gegenstand wissenschaftlicher Dispute.

«Kannibalen»

Als Christopher Columbus den Kariben begegnet, hört er ihren Namen nicht ganz richtig. Er versteht «Cariba» oder «Caniba» statt «Kalina» und nennt die kriegerischen Indianer in der Folge «Kannibalen». Die Erzählungen über die Grausamkeit dieser Kariben sind vielfältig und prägen das Bild des barbarischen Wilden – in Abgrenzung zum edlen Wilden mit seinem nobel-simplen Gemüt, der ebenfalls als eine ‹literarische› Erfindung dieser ersten Einwanderer gelten darf. (Da wir nicht genau wissen, welchen Anteil die Kariben an der lemusischen Kultur nach 700 haben, sprechen wir in der Folge von Indianern – und meinen damit die Bewohner der Insel in vorkolonialer Zeit.) Auch aus der Zeit zwischen 700 und dem Eintreffen der ersten Europäer hat sich auf Santa Lemusa nebst einigen Werkzeugen und Schmuckobjekten vor allem viel Keramik erhalten. In den Ornamenten und Formen dieser Töpferwaren machen sich etwa ab 700 die Einflüsse neuer Einwanderer bemerkbar.

Heftpflaster-Kultur

Man spricht dann in Abgrenzung zur Culture pualsieoide  von einer post-pualsieoïden Kultur (700 bis 900), die ab etwa 900 von einer Kultur mit deutlich gröberer Keramik verdängt wird, die nach einem ihrer Hauptmotive als Culture lalbiplasoïde bezeichnet wird (ein häufig vorkommendes Muster dieser Keramik hat die Archäologen an ein Heftpflaster erinnert – was auf Kreolisch lalbiplas heisst). Diese frühen Indianer leben als Gruppen von etwa 20 bis 80 Menschen in Dörfern, die meist am Meeresrand oder an Flussufern liegen. In der Mitte dieser Dörfer steht eine grosse, runde Hütte – das politische und religiöse Zentrum. Darum herum sind kleinere Hütten gruppiert, in denen die einzelnen Familien leben – ausserdem gibt es Küchen und Werkstätten.

In erster Linie Ackerbauern

Diese frühen Bewohner von Santa Lemusa sind in erster Linie Ackerbauern. Ihre Hauptanbauprodukte sind Süsskartoffeln, Mais, Erdnüsse, Bohnen, Ananas, Bohnen, Pfeffer und Tabak. Zu den wichtigsten Nahrungsmitteln gehört auch der Maniok (Yucca). Die Indianer kennen ein Verfahren, mittels dessen sie die giftige Substanz aus dieser Wurzel pressen. Dann wird sie zu einem Mehl zerrieben, aus dem sie auf runden Tonplatten dünne Fladen backen. Diese sogenannte Casabe oder Cassave trifft man bis heute in ländlichen Gegenden der Karibik. Mehr und mehr entwickeln sich diese frühen Lemusen auch zu einer maritimen Kultur, die Fische jagt, Muscheln sammelt (oder eventuell sogar kultiviert) und aus dem Gehäuse der Riesenflügelschnecke mit viel Geschick allerlei Werkzeug herstellt.

«Da wo Essen ist»

Laut Lucien Blagbelle, der vor allem als Fürsprecher der Sacula-Kultur bekannt geworden ist, hiess Santa Lemusa bei diesen frühen Indianern Tuaman-je – was er mit «da wo Essen ist» übersetzt. Er lässt allerdings offen, ob es die Arawak oder die Kariben waren, die Santa Lemusa so benannten. Pater Raymond Breton, der 1665 einen «Dictionnaire caraïbe-français» vorlegte, kennt jedenfalls kein solches Wort.

Im Jahre 1505 publiziert Johann Froschauer in Augsburg ein Blatt, auf dem er Aussehen und Lebensweise der Bewohner der Neuen Welt für ein allgemeines Publikum zur Darstellung bringt. In der Legende heisst es unter anderem: «Sie streiten auch miteinander. Sie essen auch einander […] Sie henken das Fleisch [der Erschlagenen] in den Rauch. Sie werden hundertundfünfzig Jahre alt. Und haben keine Regierung.» (Bild aus Anthony Grafton: «New Worlds, Ancient Texts – The Power of Tradition and the Shock of Discovery». Cambridge: Harvard University Press, 1992. S. 76)
Adam und Eva? Nein – ein Karibenpaar beim Flirt in der unberührten Natur. Illustration aus den «Epistola Albericij, De Nouo Mundo», gedruckt 1505 in Rostock.
Indianerfrauen bei der Herstellung von Cassave-Broten (Bild aus Girolamo Benzoni: «La historia del mondo nuovo». Venetia: Pietro et Francesco Tini, fratelli, 1572.)

First Publication: 4-2007

Modifications: 23-2-2009, 1-11-2011