Nacht über der Altstadt von Jerusalem – mit zaghaftem Feuerwerk.
Topinambur-Suppe mit Lachs und Kren
Diese Suppe verdankt ihren Namen einem volksetymologischen Irrläufer, der Gerusalemme statt Girasole verstand und aus derGirasole articiocco die «Jerusalem-Artischocke» machte. So beliebt Topinambur heute in Israel sind, Hektor Maille kam während seiner Streifzüge durch Jerusalem nicht in Kontakt mit ihnen. Das Rezept stammt aus dem Restaurant «Herzog's» in Port-Louis, wo es zu den beliebtesten Vorspeisen gehört. Die Suppe schmeckt lieblich, fast süsslich wie Blumenkohl ohne Kohlnote. Wer es mag, gibt ihr mit weissem Pfeffer eine gewisse Schärfe. Stark geräucherter Lachs passt wunderbar dazu und der Meerrettich sorgt dafür, dass unsere Poren auch wirklich offen sind (Koch Schemuel Herzog liebt Kren in jeder Form).
400 g Topinambur
1 Zwiebel, grob gehackt
4 Zehen Knoblauch, grob gehackt
4 dl kräftige Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
1 dl halbfette Sahne oder Milch (oder beides gemischt)
Etwas weisser Pfeffer, frisch gemahlen (½ TL oder mehr)
2 EL frisch geriebener Meerrettich
2 EL feste Sahne (so etwas wie Crème fraîche)
1 EL Schnittlauch, fein gehackt
4 kleine Tranchen geräucherter Lachs
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
Als Hektor Maille nach misslungener Verwandlung hungrig durch die Strassen von Jerusalem zog, hatte er den Kopf voller Fische – doch nur ein paar Kichererbsen auf dem Teller. Wir haben deshalb das Restaurant «Herzog's» in Port-Louis gebeten, uns ein kleines Fisch-Menu zusammenzustellen:
Und ausserdem noch:
First Publication: 24-12-2010
Modifications: 20-6-2011, 16-11-2011, 19-12-2011