Wenn in der Ramadan-Zeit die Sonne untergeht, dann strömen die Hungrigen scharenweise in die Restaurants und man findet nur schwer einen Platz. Zwei Stunden später aber hat man die Lokale ganz für sich allein – und auch das erschöpfte Personal: Restaurant «Al-Khwali» an der Maazanet al_Shahim der Altstadt von Damaskus.
Gefüllte Bulgur-Lammfleisch-Klösse
Kibbeh (oder Kebbeh) gibt es im ganzen Nahen Osten – die wahren Meister dieser Kugeln aus Fleisch und Getreide aber sitzen in Damaskus. Das merkte auch Hektor Maille als er sich, sprachlos aber hungrig, in der syrischen Hauptstadt zu Tische setzte. Die Kibbeh, die ihm da serviert wurden, waren Tausend und eine Nacht in einem Kloss, ja es war ihm, als seien die herrlich krossen, brotig-brösmeligen Bällchen nicht nur mit Hackfleisch gefüllt, sondern mit allen Sehnsüchten, die eine Gaumenfantasie in den Orient hinein projizieren mag. Mit der Kibbehfertigkeit der Köche aus Damaskus können wir natürlich nicht konkurrieren – aber wir stellen hier ein Rezept vor, dass zu einem (unserer Meinung nach) annehmbaren Resultat führt.
400 g Bulgur (nach Möglichkeit eine fein geschrotete Sorte)
3 TL Piment
2 TL Majoran, getrocknet
1 Stange Zimt (ca. 6 g)
1 TL weisser Pfeffer
1 gehäufter TL Salz
2 Zwiebeln, geschält, in groben Stücken
400 g Lammfleisch ohne Knochen (am besten Stücke vom Gigot oder von der Schulter), das man sich idealerweise vom Metzger bereits zwei Mal durch einen dieser wunderbaren gekühlten Fleischwölfe pressen lässt)
Für die Füllung:
2 x 1 EL Olivenöl
40 g Pinienkerne
1 TL Piment
1 kleines Stück Zimt (2g)
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Salz
1 Zwiebeln, fein gehackt
200 g Hackfleisch vom Rind (oder ebenfalls Lamm)
2 EL Rosinen
1 TL Sumach
Ausserdem:
2 EL Olivenöl
2 EL Rapsöl
Damaszener Kibbeh-Teig ist im Prinzip ein gewürzter Teig aus Bulgur, Lammfleisch und Zwiebeln. Es gibt verschieden steinige Wege, diese Zutaten zu einem Teig zusammenzuführen (mehr dazu hier). Oder man macht es wie folgt, wobei man keinen kochtechnischen Sonntagsspaziergang erwarten sollte:
1. Mit leicht befeuchteten Fingern vom Kibbeh-Teig ein Stück in der Grösse eines Eis klauben.
2. Mit einem Finger sorgfältig ein tiefes Loch hinein bohren.
3. Etwas Füllung in das Loch stopfen.
4. Die Öffnung sorgsam verschliessen und mit etwas Wasser glatt streichen.
5. Das Kibbeh kann die Form einer Kugel haben oder auch die eines Eis, einer Raute…
6. Olivenöl und Rapsöl in einer Bratpfanne erwärmen und die Kibbeh darin braten bis sie allseits eine schöne braune Kruste haben.
6. Olivenöl und Rapsöl in einer Bratpfanne erwärmen und die Kibbeh darin braten bis sie allseits eine schöne braune Kruste haben.
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
Auch wenn Hektor Maille sprachlos in Syrien unterwegs war, appetitlos war er nicht. Hier drei Leckereien, wie sie ihm vor allem in den herrlichen Restaurants von Damaskus aufgetischt wurden – nach Sonnenuntergang natürlich erst, denn es war ja Ramadan:
First Publication: 12-8-2010
Modifications: 26-1-2011, 20-6-2011, 15-11-2011, 18-12-2011