Haferflocken-Kokos-Kekse mit Wattleseeds
Als Hektor Maille in den Kakadu Nationalpark aufbrach, nahm er aus einer Bäckerei in Darwin auch Anzac-Kekse mit – eine gute Begleitung zu dem Rotwein, mit dem er sich in seinen einsamen Nachtlagern in den Schlaf trank.
Anzac ist eine Abkürzung für «Australian and New Zealand Army Corps» – eine militärische Einheit, die sich im Ersten Weltkrieg auf Seiten der Briten am Eingang zum Bosporus blutige Kämpfe mit den Türken lieferte (die Truppen landeten am 25. April 1915 in Gallipoli). Das Corps ist längst Geschichte – die Kekse aber, welche die Soldaten von ihren Frauen zugeschickt bekamen, werden heute noch in vielen Familien zubereitet als eine Art australisches National-Cookie (vor allem am Anzac Day).
Das Spezielle an unserem Biskuit ist, dass es zusätzlich Wattle-Samen enthält, was ihm eine sehr spezielle Note verleiht.
200 g Mehl
200 g Haferflocken (wenn die Auswahl besteht besser die kleineren Haferflöckchen wählen)
100 g Zucker
100 g Kokosraspel
2 EL Wattle-Samen
120 g Butter
2 bis 3 EL Golden Syrup (oder ersatzweise Honig)
1 knapper TL Backpulver
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
In einem Bachbett eine Krokodil-Pfanne zu kochen, wie das die elfte Arbeit von Hektor Maille forderte, stellte auch für unseren Geheimagenten eine eher ungewöhnliche Aufgabe dar:
First Publication: 1-8-2010
Modifications: 26-1-2011, 19-6-2011, 15-11-2011, 16-12-2011