Auch Geheimagent Hektor Maille hat «Yam Woon Sen» während seines Aufenthalts in Thailand gleich mehrfach probiert.
Scharfer Glasnudelsalat mit Hackfleisch
Dieser Glasnudelsalat gehört zu den Klassikern der Strassenküche Thailands und wird in entsprechend vielen verschiedenen Varianten aufgetischt – mal mit gehackter Schweineleber dazu oder mit frischen Garnelen, mal mit mehr oder auch weniger komplexen Saucen. Wir halten uns hier an ein Rezept wie es Lun, die Köchin von Raina und Gobli, an einem Abend in Bangkok unter dem wachsamen Auge von Geheimagent Hektor Maille zubereitete.Ein besonderer Reiz dieses Salates besteht unserer Meinung nach darin, dass er auch lauwarm serviert werden kann – und die Aromen so optimal hervortreten.
1 EL Rapsöl
100 g Schweins-Hackfleisch
1 TL weisser Pfeffer, gemahlen
1 knapper TL Garnelenpaste
3 EL Saft von Limetten (ca. 1 Limette)
2 EL Fischsauce
1 TL Palmzucker (oder weisser Zucker)
4 Chilis vom Typ Bird's Eye (je nach Grösse auch 8), von den Stilen befreit und fein gehackt
1 bis 2 Zehen Knoblauch, gepresst oder gerieben
1 gehäufter EL getrocknete Garnelen (möglichst grosse, rote, ohne Kopf wie man sie im Kühlfach vieler Asia-Geschäfte findet)
100 g Glasnudeln
1 grosse Tomate, entkernt und in feine Streifen geschnitten
3 EL Frühlingszwiebeln, in nicht zu dicken Rädchen
Als Dekoration ein paar Blätter Horapa-Basilikum und rote, der Länge nach aufgeschlitzte Chilis
Die laue Wärme des Salats hält sich noch etwas länger wenn man die abgetropften Nudeln in eine vorgewärmte Salatschüssel gibt.
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
So schwer es Hektor Maille fiel, Jelena Jansson zum Sprechen zu bringen, so leicht gelang es ihm, unter der Regie von Köchin Lun das folgende Menu auf den Tisch zu zaubern:
First Publication: 30-1-2010
Modifications: 25-1-2011, 19-6-2011, 14-11-2011, 14-12-2011