Wenn den Fischern der eisige Wind der See um die Nase pfeift, dann sehnen sich manche in die kräftigen Arme einer schönen Fischverkäuferin. Echte Romantiker aber träumen von «Sudubu Jigae», dem Kosmos in einer Schüssel - so wie Hektor Maille als er auf Hongdo mit leerem Bauch zu Bett gehen musste (Szene im Hafen von Mokpo).
Suppe mit Seidentofu und Muscheln
Da ist alles drin: Muscheln und Schwein, Tofu und Ei, Schärfe und Saft, Weichheit und Wärme. Eine Suppe wie ein Kuss auf einem winterkalten Bahnsteig – wenn die Schleimhäute für den Augenblick eines Moments mitten im eisigen Wind den Frühling spüren. Trotzdem fühlte sich Hektor Maille nach seinem Besuch im Restaurant «Hangari» eigermassen verloren und einsam - lag das vielleicht nur daran, dass er die Suppe mitten im Sommer genoss?
1 EL Rapsöl
4 Zehen Knoblauch, gepresst
1 etwa baumnussgrosses Stück Ingwer, geputzt und fein gehackt (ca. 1 EL)
4 TL Chiliflocken (am besten koreanisches Gochugaru)
2 EL Sesamöl
3 EL Sojasauce
150 g Schweinefleisch (zum Beispiel ein Stück von der Schulter), in feinste Streifen geschnitten
250 g kleine Muscheln (zum Beispiel Venusmuscheln)
1 Zwiebel, in feinen Streifen
500 g Seidentofu, in nich zu feinen Scheiben
1 Hühnerei
2 bis 3 Frühlingszwiebeln, in feinen Streifen
Mehr über die Reiseabenteuer des Geheimagenten Hektor Maille:
Während sich der Gaumen von Hektor Maille in der würzigen Schärfe dieser Speisen verlor, dachte er über die Bedeutung des plötzlich aufgetauchten Siegels von Salomon nach:
First Publication: 1-12-2009
Modifications: 25-1-2011, 18-6-2011, 14-11-2011, 13-12-2011